29.05.2011
 Ãœbung  -  Nachtübung in Grafendorf
 


Am Samstag, den 28.05.2011 um 21.00 Uhr trafen wir uns zur diesjährigen Nachtübung.

Der Schwerpunkt bei dieser technischen Übung war die Handhabung der Rettungssäge, das Öffnen von verschlossenen Türen und Fenster und das Arbeiten mit dem Hydraulikstempel ohne Tageslicht.

Im Stationsbetrieb übten wir mit den einzelnen Geräten ...


Ganzen Artikel lesen




27.05.2011
 Ãœbung  -  Ãœbung für Menschenrettung und Absturzsicherung
 


Am Freitag den 27.5. hielten wir eine Übung der ausgebildeten Menschenretter ab. Bei dieser nahmen auch die Feuerwehren Lafnitz und Unterlungitz teil.

Um den Umgang mit der Ausrüstung zu festigen wiederholten wir die einzelnen Knoten und das richtige Anlegen des Sicherungsgeschirrs .Danach wurde ein gesicherter Aufstieg auf ...


   


Ganzen Artikel lesen




21.05.2011
 Einsatz  -  Brand eines Reitstalles in Schölbing
 


Am Samstag, dem 21. Mai 2011 um 13:29 Uhr, wurde im Abschnitt 7 des Bezirksfeuerwehrverbandes Hartberg Abschnittsalarm wegen eines Reitstallbrandes in Schölbing ausgelöst. Innerhalb weniger Minuten wurden neben der Ortsfeuerwehr Schölbing die Feuerwehren Grafendorf, Lafnitz, Unterlungitz, Penzendorf, Hartberg und Unterrohr alarmiert, um einen grossflächigen Löschangriff durchzuführen und ein Übergreifen des ...


   


Ganzen Artikel lesen




21.05.2011
 Einsatz  -  Fahrzeugbergung am Grafenberg
 


Die Freiwillige Feuerwehr Grafendorf wurde am Samstag, den 21.05.2011 um 19:49 Uhr mittels stillen Alarms zu einer Fahrzeugbergung am Grafenberg alarmiert. Von Florian Hartberg wurde bereits bei der Einsatzanforderung die FF Hartberg mit dem schweren Rüstfahrzeug (SRF) mitalarmiert. Nach dem Eintreffen am Einsatzort und durchgeführter Lageerkundung durch den Einsatzleiter wurde ...


   


Ganzen Artikel lesen




20.05.2011
 Ãœbung  -  Atemschutzübung des Abschnitts 7
 


Die Hauptschule Grafendorf war Schauplatz der diesjährigen Abschnittsatemschutzübung, bei der alle 5 Feuerwehren des Abschnittes 7 teilnahmen.

Im komplett verrauchten Keller (Garderobe, Vorraum und Küche insgesamt ca. 400m²) galt es eine Person zu finden und eine Menschenrettung durchzuführen. Unter Beobachtung von Bezirksbeauftragten für Atemschutz HBI Werner Lang und Abschnittkommandant Siegfried ...


Ganzen Artikel lesen