Feuerwehr
Polizei
Rettung
122
133
144
 
- 2008
- Jänner (0)
- Februar (0)
- März (0)
- April (0)
- Mai (0)
- Juni (0)
- Juli (0)
- August (4)
- September (4)
- Oktober (8)
- November (5)
- Dezember (2)
Am Samstag dem 25. März 2023 fand die Monatsübung am Gelände des Feuerwehrhauses statt. Ziel war der Aufbau unseres Löschwasserbehälters sowie das Aufstellen der Schiebeleiter. Außerdem konnte unser neues Einsatztablet von OLM David Holzer vorgestellt werden.
Das Tablet soll im Einsatzfall eine Hilfestellung für den Einsatzleiter sein und kann für diverse ...


Ganzen Artikel lesen

Am frühen Sonntagmorgen wurde die Freiwillige Feuerwehr Grafendorf um 4.50 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Verletzten auf die B54 Höhe Parkplatz Lechen gerufen.
Ein PKW war aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und kam abseits der Fahrbahn zum Stillstand. Nach der Absicherung und der Ausleuchtung der Unfallstelle sowie der Erstversorgung ...


Ganzen Artikel lesen

Am Samstag dem 18. März 2023 fand die Atemschutzleistungsprüfung der Bereiche Weiz, Fürstenfeld und Hartberg in St. Johann in der Haide auf dem Betriebsgelände der Firma Ringana statt.
Die Freiwillige Feuerwehr Grafendorf absolvierte die Leistungsprüfung mit zwei Atemschutztrupps. Ein Trupp, bestehend aus Gruppenkommandant und drei Atemschutzgeräteträgern, musste bei der Leistungsprüfung das ...


Ganzen Artikel lesen

Am Samstag dem 18. März 2023 fand der Funkgrundkurs in Dechantskirchen statt.
Organisiert durch den Bereichsfunkbeauftragten BI d. F. Hannes Haindl konnten die Teilnehmer auf dem Sachgebiet Funk weitergebildet werden. In diesem Funkgrundlehrgang bekommen die Einsatzkräfte einen sehr umfangreichen Einblick in das Funkwesen. Es wurden neben der Funkordnung und der Gerätekunde ...

Ganzen Artikel lesen

Am Samstag dem 12.03.2023 besuchte eine Abordnung der Feuerwehr Grafendorf die Feuerwehrmesse Signal112 in Oberwart.
Bei der internationalen Feuerwehrmesse konnten viele Neuheiten von Herstellern aus ganz Europa besichtigt werden. Außerdem wurden neue Feuerwehrbekanntschaften ins benachbarte Burgenland geknüpft.
Ein Highlight war das informative Gespräch mit dem burgenländischen Landesfeuerwehrkommandant LBD Ing. Franz Kropf und ...


Ganzen Artikel lesen
