Feuerwehr
Polizei
Rettung
122
133
144
- 2008
- Jänner (0)
- Februar (0)
- März (0)
- April (0)
- Mai (0)
- Juni (0)
- Juli (0)
- August (4)
- September (4)
- Oktober (8)
- November (5)
- Dezember (2)
Wehrversammlung 2023
19.02.2023
Am Samstag, dem 18. Februar 2023 fand im Gasthaus Koller die alljährliche Wehrversammlung der Feuerwehr Grafendorf statt. Zur Wehrversammlung, welche zur dienstlichen und kameradschaftlichen Pflicht zählt, konnte Kommandant HBI Peter Domweber, Vizebürgermeister Harald Pöltl, Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Christian Hatzl, den Präsidenten der österreichischen Gesellschaft für Feuerwehrkameradschaft BR Dipl.-Ing. Gerald Unterberger und eine große Zahl an Kameradinnen und Kameraden begrüßen. Die Wehrversammlung konnte pünktlich mit der Feststellung der positiven Beschlussfähigkeit gestartet werden. Im Zuge der Wehrversammlung folgte die Entlastung des Kassiers durch die Kassaprüfer, der Bericht des Kommandanten und die einzelnen Berichte der Beauftragten. Danach erfolgten die Beförderungen und Auszeichnungen.
Die Jugendfeuerwehrmänner Gabriel Binder, Lukas Kölbl, Felix Geishofer und Julian Korherr erhielten den ersten Jahresstreifen der Feuerwehrjugend 1. Der Jugendfeuerwehrmann JFM Jan Luca Mugitsch erhielt den zweiten Jahressstreifen der Feuerwehrjugend, JFM Emma Putz, JFM Julia Zisser, JFM Leon Korherr, JFM Johanna Stelzer und JFM Eva Stelzer den ersten Jahresstreifen der Feuerwehrjugend.
Die Kameraden Christopher Reichard, Nico Pichlhöfer und Lukas Schlögl wurden zu Probefeuerwehrmännern angelobt.
Das Zeugnis zum Gruppenkommandant wurde LM Florian Glatz verliehen.
Die Ehrennadel der Feuerwehr Grafendorf in Silber erhielten Armin Korherr und Thomas Gleichweit.
Die Ehrennadel in Gold für außerordentliche Verdienste wurde an Anton Koller verliehen.
Matthias Krausler durfte das Verdienstzeichen des Landesfeuerwehrverbandes in Bronze entgegennehmen.
Die Medaille für eifrige und ersprießliche Tätigkeit in 25 Jahren Feuerwehrzugehörigkeit ging an Alois Gleichweit, Daniel Koch, Hannes Riegler und Sigi Ofner.
Der Präsident der österreichischen Gesellschaft für Feuerwehrkameradschaft BR Gerald Unterberger überbrachte neben einigen Auszeichnungen für fleißige Feuerwehrmitglieder auch das Verdienstzeichen in Bronze des Landesfeuerwehrverbandes Niederösterreich und verlieh es an HBI Peter Domweber.
Nach den Ansprachen der Ehrengäste bedankte sich HBI Peter Domweber bei allen Anwesenden und beendete die Wehrversammlung.