Struktur des steirischen Feuerwehrwesens

Das steirische Feuerwehrwesen gliedert sich in 4 Instanzen:

1. Die Feuerwehr im Ort:
Jede Feuerwehr vor Ort ist auf Grund des steirischen Feuerwehrgesetzes an gewisse Verpflichtungen gebunden. Die Verpflichtung eines Bürgermeisters für Sicherheit in der Gemeinde zu sorgen schafft entweder eine eigene Feuerwehr im Ort oder die Anbindung der Gemeinde an das Löschgebiet einer benachbarten Feuerwehr. Jede Feuerwehr verwaltet sich, mit der Hilfe des Abschnitts- und Bereichsverbandes, selbst.

Das Kommando der FF Grafendorf:


HBI
Peter
Domweber


OBI
Ewald
Rammel



2. Der Feuerwehrabschnitt:
Die Hauptaufgabe eines Feuerwehrabschnittes besteht in der Verwaltung seiner unter geordneten Feuerwehren. Dazu gehören speziell die Ausbildung, Organisation von Übungen und das Auszeichnungswesen. Jedem Feuerwehrabschnitt steht ein Abschnittskommandant vor. Jener wird aus den Kommanden seines Abschnittes gewählt.

Der Kommandant des Feuerwehrabschnittes 7:


ABI
Christian
Hatzl


3. Der Bereichsfeuerwehrverband:
Der Bereichsfeuerwehrverband ist die Anlaufstelle für sämtliche Serviceleistungen im Feuerwehrbereich (ähnlich einer Bezirkshauptmannschaft). Jene Bereiche umfassen zugeteilte Feuerwehrabschnitte und somit wiederum die Feuerwehren vor Ort. Jenes System ermöglicht einen geregelten Informationsfluss von der Basis bis hin zur "Landesregierung der Feuerwehr", dem steirischen Landesfeuerwehrverband. Dem Bereichsfeuerwehrverband stehen ein Bereichskommandant und dessen Stellvertreter vor.

Das Kommando des Bereichsfeuerwehrverbandes Hartberg:


LFR
Thomas
Gruber


BR
Johann
Hierzer


4. Der steirische Landesfeuerwehrverband:
Der LFV Steiermark, wie dieser kurz genannt wird, ist die oberste Instanz in unserem Bundesland. Der LFV Steiermark ist für die Regelung und Strukturierung des Feuerwehrwesens verantwortlich. Fahrzeuge und Feuerwehrhäuser benötigen eine technische Abnahme, dies wird vom LFV durchgeführt. Weiters unterhält der LFV Steiermark die Feuerwehrschule in Lebring. Die Gesetzgebung wird gemeinsam mit der Landesregierung vom LFV organisiert. Dem LFV Steiermark stehen die ranghöchsten Feuerwehrmänner vor: Der Landesbranddirektor und dessen Stellvertreter.

Das Kommando des steirischen Landesfeuerwehrverbandes:


LBD
Reinhard
Leichtfried


LBDS
Erwin
Grangl